Politikversagen

Beiträge zum Thema Politikversagen

Panorama
Der Chef der CSU-Abgeordneten im Bundestag, Alexander Dobrindt, sagt, seine Partei sei auf eine mögliche vorgezogene Bundestagswahl vorbereitet.
Foto (Archiv): © Kay Nietfeld/dpa

Vorgezogene Wahlen?
CSU auf „Szenario“ vorbereitet

BERLIN (dpa/mue) - Angesichts der kriselnden Ampel-Koalition reißt die Debatte über eine mögliche vorgezogene Bundestagswahl nicht ab. Die CSU ist nach den Worten ihres Landesgruppenchefs im Bundestag, Alexander Dobrindt, auf solch ein Szenario vorbereitet. Dobrindt sagte der «Augsburger Allgemeinen»: «Ich könnte mir vorstellen, dass am 2. März 2025, dem Tag der Bürgerschaftswahl in Hamburg, auch eine Bundestagswahl stattfindet.» Bislang ist die Bundestagswahl für den 28. September 2025...

Panorama
Die Gewerkschaft NGG kritisiert die Schließungspläne von Coca-Cola in Deutschland scharf. | Foto: Uli Deck/dpa

Coca Cola in der Kritik
Standortschließungen: Handelt Coca-Cola aus reiner Profitgier?

Die geplanten Standortschließungen von Coca-Cola in Deutschland stoßen auf Ablehnung. Die Gewerkschaft NGG beklagt, die Entscheidung sei weder nachhaltig noch ökologisch sinnvoll. Berlin/Hamburg (dpa) - Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) kritisiert die Pläne von Coca-Cola, im Jahr 2025 bundesweit fünf Standorte zu schließen. «Coca-Cola verdient weltweit enorm viel Geld, dennoch werden in Deutschland durch die erneuten Standortschließungen 500 Arbeitsplätze vernichtet», sagte der...

Panorama
Der Hauptverdächtige nach der Tötung eines Mannes im Alten Botanischen Garten ist gefasst. | Foto: Peter Kneffel/dpa

Kriminalitäts-Hotspot Alter Botanischer Garten
UPDATE: Verdächtiger nach tödlichem Angriff in München gefasst

Im Alten Botanischen Garten wurde ein Mann tödlich verletzt. Die Polizei hat nach tagelanger Suche den mutmaßlichen Haupttäter geschnappt. Sie geht inzwischen von einem anderen Tatvorwurf aus. UPDATE: München (dpa) - Ein 30-Jähriger soll für den tödlichen Angriff auf einen 57-Jährigen im Alten Botanischen Garten in München verantwortlich sein. Der Mann wurde nach tagelangen Ermittlungen am Montag in Düsseldorf festgenommen und nach München gebracht, wo er am Dienstag dem Ermittlungsrichter...

Panorama
Die «Estonia» war in der Unglücksnacht auf dem Weg von Tallinn nach Stockholm gewesen.
 | Foto: Archivfoto

Angehörige verlangen endlich Aufklärung
30 Jahre nach dem Untergang der Estonia bleiben viele Fragen offen

STOCKHOLM (dpa/vs) - Auch 30 Jahre nach dem Schiffsunglück der Estonia warten Hinterbliebene auf die wichtigsten Antworten - Fakten über eine Tragödie und jahrzehntelanges politisches Versagen. Von Steffen Trumpf, dpa Am 28. September 1994 ist die Ostsee zum stillen Zeugen der größten Schiffskatastrophe der europäischen Nachkriegszeit geworden. Mehr als 850 Menschen sind damals beim verheerenden Untergang der Passagierfähre «Estonia» vor der Südküste von Finnland ums Leben gekommen. 30 Jahre...

Panorama
Das könnte schiefgehen: Die Bundesregierung hat für das kommende Jahr Soli-Einnahmen von 12,75 Milliarden Euro fest im Haushalt verplant. | Foto: Uli Deck/dpa

Bundesverfassungsgericht Karlsruhe
Solidaritätszuschlag: Ampel-Koalition muss wieder ein Urteil fürchten

Schon mehrmals musste die Ampel vor Entscheidungen aus Karlsruhe bangen. Nun beschäftigt sich Deutschlands oberstes Gericht mit dem Soli - und es könnte erneut Ärger geben. Karlsruhe (dpa) - Das Bundesverfassungsgericht will sich am 12. November in einer mündlichen Verhandlung mit dem Solidaritätszuschlag beschäftigen. Das teilte das Gericht in Karlsruhe mit. Der Zweite Senat werde zu einer entsprechenden Verfassungsbeschwerde gegen den 1995 eingeführten Solidaritätszuschlag verhandeln, der...

Panorama
Die Baubranche ist besonders betroffen vom Abschwung. | Foto: Rolf Vennenbernd/dpa (Symbolfoto)
2 Bilder

Große Sorge um die deutsche Wirtschaft
DIHK-Präsident fordert von der Politik spürbare Sofortsignale

BERLIN (dpa) - Die Deutsche Industrie- und Handelskammer blickt mit großer Sorge auf die wirtschaftliche Lage in Deutschland. «Die Stimmung in einer wachsenden Zahl von Unternehmen in allen Regionen unseres Landes ist dramatisch schlecht», sagte DIHK-Präsident Peter Adrian der Deutschen Presse-Agentur vor einer neuen Konjunkturprognose führender Wirtschaftsforschungsinstitute. «Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland machen unternehmerische Aktivitäten zunehmend unattraktiv....

Panorama
Am Ballerman wird es am Strand nicht nur wegen der steigenden Besucherzahlen immer enger. | Foto:  Clara Margais/dpa (Archivfoto)

Weniger Sonnenliegen am Ballermann
Gier frisst Strand - Mallorca beugt sich dem Klimawandel

PALMA (dpa) - Bauwut, Überbelegung und Klimawandel gehören zu den wichtigsten Verursachern und das mit erschreckenden Folgen: Die Strände werden auf Mallorca - wie auch anderswo - immer kleiner. Das Rathaus in Palma reagiert und kündigt Maßnahmen an. Wegen des Phänomens des «Strandsterbens» soll es auf Mallorca künftig weniger Sonnenliegen und -schirme zur Miete geben. Die Gemeinde Palma, zu der auch der Badeort S'Arenal mit dem sogenannten Ballermann gehört, plant ab kommendem Sommer eine...

Panorama
Eine Elefantenherde im Chobe-Nationalpark im Norden Botsuanas. | Foto: Charmaine Noronha/AP/dpa (Archivbild)

Müssen bald 20.000 Elefanten sterben?
Klimawandel, Hunger und was die Grünen damit zu tun haben

BERLIN (dpa/vs) - Wer möchte einem Elefanten ein neues Zuhause geben, oder hat vielleicht sogar Interesse an mehreren Tieren? - Diese ironische Frage hat auch einen ernsten Hintergrund. Klimawandel und politische Restriktionen spielen bei einem kuriosen Streit zwischen Deutschland und Botsuana eine wichtige Rolle. Im April wollte Botsuanas Präsident im Streit um die Einfuhr von Jagdtrophäen 20.000 Elefanten nach Deutschland schicken. Jetzt droht der Staatschef damit, die Tiere zu Fleisch zu...

Panorama
Söder sieht Rücktritt der Grünen-Spitze als Bauernopfer.  | Foto: Peter Kneffel/dpa

Erneut Neuwahlen gefordert
Söder: Rücktritte von Lang und Nouripour nur Bauernopfer

Überraschend hat die Grünen-Parteispitze nach einer Serie von Wahlniederlagen ihren Rücktritt angekündigt. Der CSU-Chef meint: Es trifft die Falschen. Berlin (dpa) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat nach dem Rücktritt der Grünen-Spitze Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck aufgefordert, sein Amt niederzulegen. Die Rücktrittsankündigung der Grünen-Vorsitzenden Ricarda Lang und Omid Nouripour sei «nichts anderes als ein Bauernopfer», sagte er in Berlin. Dass der...

Panorama
In Köln hat es in der Nacht erneut eine Explosion gegeben. | Foto: Sascha Thelen/dpa

Beispiellose Fälle der Gewalt & Schwerkriminalität
Explosions-Welle in Köln - 20 Anwohner evakuiert

Ein Knall schreckt Anwohner aus dem Schlaf. An einem Kölner Mehrfamilienhaus hat es eine Explosion gegeben. Die Hintergründe sind unklar. Gibt es einen Zusammenhang mit einer jüngsten Serie? Köln (dpa) - Das Ladenlokal ist vollständig ausgebrannt, die Schaufensterscheiben zerstört, Teile der zerfetzten Außenverkleidung hängen lose herunter: In Köln hat es erneut eine Explosion gegeben, diesmal in Pesch am Stadtrand. Anwohner berichteten in der Nacht um 2.45 Uhr von einem lauten Knall, wie die...

Panorama
Trotz Fachkräftemangel wird die Arbeitslosigkeit vermutlich in Deutschland weiter steigen. | Foto: baranq-stock.adobe.com (Symbolfoto)

Arbeitsmarkt in Deutschland
Aktuelle Prognosen verheißen für 2024 und 2025 nichts Gutes

NÜRNBERG (dpa/vs) - Die Arbeitslosigkeit wird steigen, die Beschäftigung kaum noch: ein Szenario, das Arbeitsmarktexperten nicht gerne verkünden: Damit muss Deutschland 2024 und 2025 rechnen. Dunkle Wolken am deutschen Arbeitsmarkt: Die Forscher des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeichnen ein düsteres Bild für die nähere Zukunft. Die Arbeitslosigkeit werde im Jahresschnitt im laufenden Jahr und auch im nächsten Jahr steigen. Die Beschäftigung steige nur noch leicht -...

Panorama
Zur Jahresmitte lebten in Deutschland rund 60.000 Geflüchtete mehr als Ende 2023. (Archivbild) | Foto: Patrick Pleul/dpa

Statistik zu Ausländern
Zahl der Geflüchteten steigt auf 3,48 Millionen

Im Ausländerzentralregister wird festgehalten, wie viele Menschen ohne deutsche Staatsbürgerschaft in Deutschland leben Berlin (dpa) - Die Zahl der Geflüchteten in Deutschland hat Mitte dieses Jahres einen neuen Höchststand erreicht. Wie die Bundesregierung in einer Antwort auf eine Anfrage der Gruppe Die Linke ausführt, lebten hierzulande Ende Juni rund 3,48 Millionen Geflüchtete mit unterschiedlichem Aufenthaltsstatus. Das sind rund 60.000 Geflüchtete mehr als Ende 2023.  Besonders hoch war...

Panorama
Die Flaggen der Europäischen Union. Auch die Flagge der Ukraine weht bereits vor dem Gebäude des Europäischen Parlaments in Straßburg. Wann der forcierte EU-Beitritt Wirklichkeit wird, ist allerdings noch unklar. | Foto: Philipp von Ditfurth/dpa

Angriffe mit westlichen Waffen auf Russland
EU-Parlament fordert immer mehr militärische Unterstützung für Ukraine

Das Europäische Parlament fordert immer mehr Unterstützung für die Ukraine von den EU-Mitgliedsstaaten. Heikel: Beschränkungen für den Gebrauch von gelieferten Waffen sollen fallen.Waffen-Lieferungen sind umstritten - sollen nur zur Verteidigung nicht zum Angriff dienen Straßburg (dpa/nf) - Das Europaparlament fordert die EU-Mitgliedsstaaten auf, der Ukraine den Einsatz von westlichen Waffen gegen Militärziele auf russischem Boden zu erlauben. Die Ukraine müsse die Möglichkeit haben, sich...

Panorama
Die Tabakerhitzer-Elektrogeräte der Marken Glo von British American Tobacco (BAT), Iqos von Philip Morris und Ploom von Japan Tobacco International (JTI) mit den dazugehörigen Tabakstick-Marken liegen auf der Verkaufstheke eines Geschäfts. | Foto: Wolf von Dewitz / dpa (Symbolbild)
4 Bilder

Tabakkonzerne mit neuen Produkten
Perfekte Tarnung? - Wenn Gesundheitsfeinde zu Genussfreunden werden

DORTMUND (dpa) - «Deutschland, hör auf zu rauchen»: Das sagt ausgerechnet ein Tabakkonzern. Er erklärt das Zigarettengeschäft zum Auslaufmodell und stellt neue Produkte ins Schaufenster. Aber sind die besser? Von Wolf von Dewitz, dpa Große Tabakkonzerne nehmen Alternativen zur Zigarette in den Fokus, um auch künftig gute Geschäfte zu machen. So will der «Marlboro»-Hersteller Philip Morris International (PMI) bis 2030 «ein weitgehend rauchfreies Unternehmen sein». «Lucky Strike»-Fabrikant...

Panorama
Innenministerin Faeser will mit den Kontrollen illegale Migration eindämmen. | Foto: Roberto Pfeil/dpa (Symbolbild)
3 Bilder

Mehr Kontrollen an deutschen Grenzen
Harte Monate für illegale Migranten und Krimininelle

BERLIN (dpa) - Deutschland hat seine bereits laufenden Grenzkontrollen im Osten und Süden des Landes wie angekündigt auf die Landgrenze im Westen ausgeweitet. Jetzt kontrollieren Beamte an den Grenzen zu Belgien, Luxemburg und den Niederlanden, wie die Bundespolizei bestätigte und Reporter der Deutschen Presse-Agentur beobachteten. Im Laufe des heutigen Tages sollen auch Kontrollen im Norden an der Grenze zu Dänemark eingerichtet werden. Die zusätzlichen Kontrollen sollen zunächst sechs Monate...

Panorama
Symbolfoto: © Peter Kneffel/dpa

Syrer in U-Haft
Anschlag auf Bundeswehrsoldaten geplant!

HOF/MÜNCHEN (dpa/mue) - Ermittler in Bayern haben einen 27 Jahre alten Syrer wegen Anschlagsplänen auf Bundeswehrsoldaten in Oberfranken festgenommen. Man gehe davon aus, dass der Mann mit zwei Macheten möglichst viele Soldaten in deren Mittagspause in der Innenstadt von Hof habe töten wollen, teilte die Generalstaatsanwaltschaft München mit. Die entsprechenden Waffen hatte der Verdächtige demnach schon gekauft. Die Ermittler gehen weiter davon aus, dass der 27-Jährige Anhänger einer...

Panorama
Von Montag an soll an allen deutschen Landgrenzen kontrolliert werden. | Foto: Peter Kneffel/dpa (Symbolfoto)

Zurückweisungen an deutschen Grenzen
Das sagt die Mehrheit zu Kontrollen, illegaler Migration und Abschiebungen

BERLIN (dpa/vs) - Ob Grenzrückweisungen, Grenzkontrollen oder Abschiebungen von Ausreisepflichtigen - die meisten Menschen in Deutschland haben laut einer aktuellen Umfrage eine eindeutige Meinung dazu. Unabhängig von europarechtlichen Vorgaben plädiert eine überwältigende Mehrheit der Deutschen für ein strikteres Vorgehen an den deutschen Grenzen. Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur. Dabei zeigt...

Panorama
Teile der Carolabrücke über der Elbe sind eingestürzt. Der Rest ist ebenfalls einsturzgefährdet.  | Foto: Robert Michael/dpa

UPDATE ++ Carolabrücke lebensgefährlich
Debatte nach Einsturz: Trauriges Symbol der deutschen Infrastruktur

UPDATESEin Teil der Carolabrücke in Dresden stürzt in die Elbe. Das facht die Diskussion um den Zustand der Straßen und Brücken in Deutschland an, Kritik wird laut. Wie geht es jetzt weiter?UPDATE 2: Dresden entgeht nur knapp einer Katastrophe! Dresden (dpa) - Als Reaktion auf den teilweisen Einsturz der Dresdner Carolabrücke wird mit Besorgnis über den Zustand der Brücken in Deutschland diskutiert. Forderungen nach weitreichenden Investitionen werden laut. In der sächsischen Landeshauptstadt...

Panorama
Symbolfoto: © Oliver Berg/dpa

Stromerzeugung
Förderpläne für neue Kraftwerke

BERLIN (dpa/mue) - Das Bundeswirtschaftsministerium treibt Pläne zur staatlichen Förderung neuer Gaskraftwerke und zur Modernisierung bestehender Anlagen voran. Die Kraftwerke sollen künftig einspringen, wenn der Strombedarf durch erneuerbare Energien nicht zu decken ist. Außerdem soll die Umstellung auf klimafreundlicheren Wasserstoff gefördert werden.Zu den Eckpunkten für das neue Kraftwerkssicherheitsgesetz können Fachleute, Verbände oder Unternehmen nun binnen sechs Wochen Stellung nehmen....

Panorama
Symbolfoto: © Robert Michael/dpa

Mangelnde Wartung
Bauindustrie pocht auf Brückensanierung!

BERLIN (dpa/mue) - Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie pocht nach dem Teileinsturz der Carolabrücke in Dresden darauf, der Sanierung von Brücken in Deutschland oberste Priorität einzuräumen. «Der Brückeneinsturz von Dresden ist dramatisch und tragisch zugleich, man kann von sehr großem Glück sprechen, dass keine Menschen zu Schaden kamen», sagte Hauptgeschäftsführer Tim-Oliver Müller dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. «Der Vorfall zeigt eindrücklich, wie hochsensibel unsere...

Panorama
Viele Milliarden Euro müssten eigentlich rasch in die Bahn-Infrastruktur in Bayern fließen (Archivbild). | Foto: Daniel Vogl/dpa

Deutsche Bahn
Unglaubliche 19 Milliarden Euro Investitionsstau nur in Bayern!

Viele Milliarden Euro müssten baldmöglichst in die Bahn-Infrastruktur in Bayern fließen. Ein neues Papier aus dem Verkehrsministerium listet auf, wo der Rückstau am größten ist. München (dpa/lby) - Bei der Bahn in Bayern gibt es einen massiven Investitionsrückstau. Insgesamt summiert sich dieser auf mehr als 19 Milliarden Euro, wie aus einer Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine Anfrage der Linken-Bundestagsabgeordneten Nicole Gohlke hervorgeht. Das Papier, über das der Bayerischen...

Panorama
Die Zahl der Insolvenzen steigt auch im August weiter. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa (Symbolbild)

Geht Deutschlands Wirtschaft "vor die Hunde?"
Pleitewelle reißt immer mehr Unternehmen mit

WIESBADEN (dpa) - Die Pleitewelle reißt weitere Unternehmen mit. Auch im August mussten deutlich mehr Eigner den Weg zum Insolvenzgericht antreten als ein Jahr zuvor. In Deutschland haben auch im August wieder deutlich mehr Firmen eine Insolvenz angemeldet als ein Jahr zuvor. Nach vorläufigen Zahlen wurden 10,7 Prozent mehr Verfahren bei den Gerichten angemeldet als im Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt berichtet. Im laufenden Jahr hat es bislang nur im Juni einen Zuwachs unter zehn...

Panorama
Die Zahl der Autodiebstähle steigt in Deutschland weiter an. | Foto: von Lieres-stock.adobe.com (Symbolbild)

Das ist die Lieblingsstadt der Autodiebe
310 Millionen Euro Schaden deutschlandweit im Jahr 2023

BERLIN (dpa) - Autodiebe schlagen wieder häufiger zu in Deutschland. Es entsteht ein Millionenschaden. In einer Stadt ist das Risiko besonders hoch. Die Zahl der Autodiebstähle in Deutschland ist im vergangenen Jahr nach Angaben der Versicherungswirtschaft um fast 20 Prozent gestiegen - am höchsten ist das Risiko in Berlin. Bundesweit seien 14.585 kaskoversicherte Fahrzeuge gestohlen worden, teilte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft mit. «Der wirtschaftliche Gesamtschaden...

Auto & Motor
Symbolfoto: © Daniel Josling/dpa

Wirtschaft
Wie schwer wiegt die deutsche Autokrise?

BERLIN (dpa/mue) - Sie gilt als Schlüsselbranche in Deutschland: 770.000 Menschen arbeiten in der deutschen Autoindustrie. Gemessen am Umsatz ist sie mit Abstand die größte Industriebranche im Land, 17 Prozent der deutschen Exporte entfielen laut Statistischem Bundesamt 2023 allein auf Autos und Teile. Doch die Konzerne stecken in der Krise. Erstmals seit 30 Jahren könnte es bei Volkswagen zu betriebsbedingten Kündigungen und Werksschließungen kommen. Das könnte nur die Spitze des Eisberges...