Politik

Beiträge zum Thema Politik

Ratgeber
In Deutschland sind im letzten Jahr rund 1,3 Milliarden Artikel wieder zurückgeschickt worden. | Foto: Leonardo Franko - stock.adobe.com (Symbolbild)

Ist dem Online-Handel der Klimaschutz egal?
2021 sind in Deutschland rund 530 Millionen Pakete zurückgeschickt worden.

BAMBERG (dpa) - Wie der Online-Handel in Deutschland durch massenhafte Retouren indirekt dem Klima schadet, haben jetzt Wissenschaftler aus Bamberg ermittelt. Die Zahlen lassen aufhorchen. Die Menschen in Deutschland haben im vergangen Jahr für 99 Milliarden Euro Waren im Internet bestellt - und jedes vierte Paket komplett oder mit einem Teil der Ware gleich wieder zurückgeschickt. Das haben Wirtschaftswissenschaftler der Universität Bamberg ermittelt. Schätzungsweise 530 Millionen Pakete mit...

Panorama
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bei einem Pressestatement zum Infektionsschutz. | Foto:  Michael Kappeler/dpa

Was gilt nun bei der Maskenpflicht?
Kritik an der Bundesregierung reißt nicht ab

BERLIN (dpa/vs) - Die Kritik an der Bundesregierung wegen der neuen Maskenregeln reißt nicht ab. Ist die Argumentation von Karl Lauterbach nachvollziehbar, oder gehen die Verwirrungen weiter? Der Bundesvorsitzende des Deutschen Hausärzteverbandes, Ulrich Weigeldt, hat in der Debatte um Corona-Maskenpflichten zu mehr Absprache mit den Nachbarländern geraten. «Für den Entscheidungsprozess wie auch für die Resonanz in der Bevölkerung wäre es sicherlich von Vorteil, wenn häufiger ein Blick über die...

Panorama
Großeinsatz in Malmö nach Schüssen in einem Einkaufszentrum Mitte August. Jeden Tag geschieht in Schweden im Durchschnitt mehr als eine Gewalttat mit Schusswaffen. | Foto: Johan Nilsson/TT News Agency/AP/dpa
3 Bilder

Rückt Schweden stark nach rechts?
Zunehmende Migranten-Kriminalität könnte wahlentscheidend werden

STOCKHOLM (dpa/vs) - Eskalierende Bandengewalt, oftmals ausgeübt von Tätern mit Migationshintergrund, sorgt für Angst und Entsetzen in Teilen der Bevölkerung. Ist das eine Steilvorlage für die Rechtspopulisten bei der Parlamentswahl am Sonntag? Von Julia Wäschenbach, dpa Ein Mann stirbt in einem Einkaufszentrum in Malmö. Schüsse treffen eine Mutter und ihr Kind auf einem Spielplatz in Eskilstuna. Jeden Tag geschieht in Schweden im Durchschnitt mehr als eine Gewalttat mit Schusswaffen. Oft enden...

Panorama
Eine Kerze und eine Tafel mit dem Namen Ayleen am Ufer des Teufelsees, wo die Leiche der 14-Jährigen gefunden wurde. | Foto: Frank Rumpenhorst/dpa

Getötete Schülerin: Intensivstraftäter gesteht
Es gab mehrere Anzeigen im Vorfeld wegen sexueller Nötigung!

GIESSEN/FREIBURG (dpa/vs) - Bereits als Jugendlicher ist er als Sexualstraftäter aufgefallen, und in den letzten Monaten gab es drei Anzeigen von Mädchen wegen sexueller Nötigung gegen ihn. Jetzt hat ein 29-jähriger Intensivtäter zugegeben, eine Schülerin getötet zu haben. Von Eva Krafczyk und Christine Schultze, dpa Nach wochenlangen intensiven Ermittlungen hat der Beschuldigte die Tötung der 14-jährigen Schülerin Ayleen gestanden und die Ermittler selbst zum Tatort geführt. In einer...

Panorama
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) gibt zum Ende der Klausur des Bundeskabinetts vor dem Schloss Meseberg eine Pressekonferenz. | Foto: Kay Nietfeld/dpa

FDP will zurück zur Schuldenbremse
Soll das Grundgesetz wieder zum Maßstab werden?

BERLIN (dpa/vs) - Im Falle außergewöhnlicher Krisen hat die Bundesregierung das Recht, die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse außer Kraft zu setzen. Seit dem Beginn der Corona-Pandemie ist das der Fall. Die FDP warnt vor den Folgen für die nächste Generation. Kann Finanzminister Christian Linder den "Verschuldungs-Wahnsinn" stoppen? Von Theresa Münch, dpa Wenn es nach Finanzminister Christian Lindner geht, sollen drei Jahre Ausnahmezustand beendet werden. Aktuell debattiert der Bundestag...

Ratgeber
Der Koalitionsausschuss des Ampelbündnisses hat ein neues Entlastungspaket für Bürgerinnen und Bürger beschlossen. | Foto: Michael Kappeler/dpa

Was taugt das Entlastungspaket?
Lob und Kritik für die Ampel-Koalition

BERLIN (dpa) - Zahlreiche Expertinnen und Experten sowie Verbände haben das geplante dritte Entlastungspaket der Ampel-Koalition grundsätzlich gelobt. An Kritik mangelt es aber trotzdem nicht: Industrie und Handwerk zeigten sich enttäuscht darüber, dass es in dem Paket vor allem um die Entlastung privater Haushalte geht. Manchen Sozialverbänden gehen diese Entlastungen dagegen nicht weit genug. Klimaschützer bezeichnen das Paket als «fatales Signal» Von Ökonomen wie der Wirtschaftsweisen...

Panorama
Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln, im dpa-Interview. | Foto: Federico Gambarini/dpa

Boykott gegen Kardinal Woelki
Viele Delegierte wollen heute nicht zur Sitzung kommen

KÖLN (dpa) - Mit einer Boykottaktion wollen führende Geistliche und Laienvertreter im Erzbistum Köln gegen Kardinal Rainer Maria Woelki protestieren. Der Vorsitzende der Laienvertretung im größten deutschen Bistum, der Solinger Oberbürgermeister Tim Kurzbach (SPD), sagte der Deutschen Presse-Agentur, er werde der am Montagabend beginnenden Sitzung des Diözesanpastoralrats fernbleiben, so wie viele andere Delegierte auch. Der Diözesanpastoralrat ist das wichtigste Beratungsgremium des...

Ratgeber
Nur wenige Menschen können sich in Deutschland den Traum von einem Haus oder einer Eigentumswohnung erfüllen. Die meisten Umzüge werden als Mieter gemacht. | Foto: fizkes-stock.adobe.com (Symbolbild)

Das ändert sich bei Immobilienkrediten
Banken reagieren auf die sich anbahnende Rezession in Deutschland

FRANKFURT/MAIN (dpa/vs) - Einige große Banken in Deutschland sind jetzt angesichts der hohen Inflation wesentlich vorsichtiger bei Kreditvergaben im Rahmen von Baufinanzierungen. Was bedeutet die aktuelle Situation für Menschen, die gerne Wohneigentum erwerben möchten? Von Alexander Sturm, dpa Der Traum vom Eigenheim rückt für viele Menschen in Deutschland in immer weitere Ferne. Nicht nur die Zinsen für Baufinanzierungen haben sich seit Januar etwa verdreifacht, auch hohe die Inflation macht...

Panorama
Verdi bereitet nach den Worten des Vorsitzenden Werneke mit anderen Gewerkschaften und Sozialverbänden Demonstrationen im Laufe des Herbstes vor. 
 | Foto: Julian Weber/dpa (Symbolbild)

Energiepreis-Explosion: Politik unter Zugzwang
Auch Gewerkschaft Verdi droht Protestaktionen an

BERLIN (dpa/vs) - Das könnte ein "heißer" Herbst und Winter 2022/2023 in Deutschland werden: Nach den Parteien Linke und der AfD hat jetzt auch die Gewerkschaft Verdi kurz vor den entscheidenden Beratungen der Bundesregierung angekündigt, massive Proteste auf die Straßen zu tragen, wenn die Politik angesichts der drohenden Energiepreis-Explosion nicht weitgehende Maßnahmen beschließe, um Geringverdiener und einkommensschwache Haushalte zu entlasten. «Um die finanziellen Härten durch die...

Panorama
Blick in eine Zelle einer JVA. | Foto: picture alliance / dpa/Symbolbild

Haftentschädigung in Bayern
So viel Geld gibt es für jeden Tag im Gefängnis

MÜNCHEN (dpa/vs) - Wer beispielsweise unschuldig im Gefängnis sitzt und das Glück hat, dass seine Unschuld irgendwann nachträglich festgestellt wird, hat einen Anspruch auf Entschädigung. Doch wie hoch ist dieser, und wie hoch war die Summe aller Entschädigungsleistungen, die der bayerische Staat 2021 an Opfer ausgezahlt hat? Bayern zahlt pro Jahr rund eine Million Euro Entschädigung für Menschen, die beispielsweise zu Unrecht in Haft oder Untersuchungshaft saßen oder ungerechtfertigt...

Panorama
Erstklässler im mecklenburgischen Grevesmühlen - nach den Sommerferien meldet das RKI bei Schulkindern leicht gestiegene Corona-Inzidenzen. | Foto: Jens Büttner/dpa

Was macht eigentlich Corona aktuell?
RKI veröffentlicht aktuelle Zahlen

BERLIN (dpa/vs) - In den letzten Tagen war unter anderem das Thema überlastete Pflegeheime und Krankenhäuser sowie erhebliche coronabedingte Ausfälle beim Personal in den Schlagzeilen. Und es gab auch viele meist pessimistische Voraussagen, wie schlimm das Winterhalbjahr werden könnte. Doch was sagen eigentlich die aktuellen Corona-Zahlen? Die Corona-Inzidenzen in Deutschland sind laut Robert Koch-Institut (RKI) vergangene Woche in fast allen Bundesländern und Altersgruppen zurückgegangen....

Panorama
Symbolfoto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa

Verordnungsentwurf des Bundesarbeitsministeriums
Kurzarbeit soll weiter leichter zugänglich sein

BERLIN (dpa/mue) - Die leichteren Zugangsbedingungen für Kurzarbeit sollen bis 31. Dezember verlängert werden. Das sieht ein Verordnungsentwurf des Bundesarbeitsministeriums vor, der der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegt. Derzeit ist ein leichterer Zugang bis 30. September befristet. 
«Die weitere Entwicklung in den nächsten Wochen und Monaten ist mit großen Unwägbarkeiten verbunden», stellt der Entwurf fest und verweist auf die anhaltende Corona-Pandemie und die Gasversorgung. «Die...

Panorama
Für die aktuelle Bundespolitik verantwortlich: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).
Foto: Kay Nietfeld/dpa

Aktuelle Bürgerbefragung
Mehrheit hält den Staat für überfordert

BERLIN (dpa/mue) - Weniger als jeder dritte Deutsche hält den Staat einer neuen Umfrage zufolge derzeit für fähig, seine Aufgaben zu erfüllen. Den Staat überfordert sehen deutliche Anteile derzeit in den Bereichen Energie und Klimaschutz. Das zeigt eine jetzt in Berlin präsentierte Bürgerbefragung des Beamtenbunds dbb.Weniger Menschen als früher sehen den Staat demnach bei der Schul- und Bildungspolitik überfordert sowie bei Migration und innerer Sicherheit. Das Institut Forsa erhebt jährlich...

Panorama
nergie-Experten warnen vor vorschnellen Markteingriffen.  | Foto: Nicolas Armer/dpa

Soll Strommarkt staatlich reguliert werden?
Könnten die EU-Staaten eine gemeinsame Lösung finden?

BRÜSSEL (Laura Dubois, dpa) - Für die Reform des europäischen Strommarktes gibt es nach Angaben von Energie-Experten keine einfache Lösung. «Politiker hoffen zwar, dass man mit einem Federstrich dafür sorgen kann, dass die Preise günstiger werden», sagte der Ökonom Georg Zachmann von der Brüsseler Denkfabrik Bruegel der Deutschen Presse-Agentur. «Die Schwierigkeit ist allerdings, dass sich daran viele versucht haben und es keine guten Vorschläge gibt.» EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der...

Ratgeber
Viele ältere Menschen haben es im Winter gerne in der Wohnung kuschelig warm. Doch jetzt können nicht mehr alle selbst über ihre Wunschtemperatur entscheiden. | Foto: H_Ko-stock.adobe.com (Symbolbild)

Energiesparzwang: Das alles ist jetzt verboten!
Regeln treffen viele Bürgerinnen und Bürger in Deutschland

BERLIN (dpa) - So wie bereits 2020 und 2021 aus Anlass der Corona-Pandemie, so greift die Bundesregierung ab heute erneut spürbar in die Rechte der Bürgerinnen und Bürger ein. Diesmal geht es darum, möglichen Energie-Engpässen vorzubeugen. Von Martina Herzog, dpa Aus Sorge um mögliche Energie-Engpässe dreht die Regierung auch an kleinen Schrauben: Ab heute ist eine Reihe von Energiesparvorgaben in Kraft, die den Verbrauch im nächsten halben Jahr drücken sollen. Es handle sich um eine...

Panorama
Gerhart Baum (FDP), ehemaliger Bundesinnenminister. | Foto: Wolfgang Kumm/dpa/Archivbild

Olympia-Attentat: Einigung über alle Forderungen
Hinterbliebene des Terror-Anschlags vor 50 Jahren erhalten Entschädigung

Regierung erzielt Einigung mit Hinterbliebenen Olympia-Attentat BERLIN (dpa) - Nach jahrzehntelangem Streit über die Entschädigung für die Hinterbliebenenfamilien des Olympia-Attentats von 1972 hat die Bundesregierung mit ihnen eine Einigung erzielt. Das teilte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Mittwoch in Berlin mit. Er sprach in einer Mitteilung von einer «Gesamtkonzeption» und erklärte: «Dazu zählen die Aufarbeitung der Geschehnisse durch eine Kommission deutscher und israelischer...

Panorama
Beamte der Bundespolizei kontrollieren in Berlin Reisende aus Sankt Petersburg.  | Foto: Fabian Sommer/dpa

EU setzt Visa-Abkommen mit Russland aus
Politischer Druck auf Bürger: Antragstellung für Russen könnte plötzlich Monate dauern

PRAG (dpa) - Die EU wird ein mit Russland geschlossenes Abkommen zur Erleichterung der Visa-Vergabe für Reisende vollständig aussetzen. Das kündigte der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell nach Beratungen der Außenminister in Prag an. Der Schritt ist eine weitere Strafmaßnahme in Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, der seit mehr als einem halben Jahr andauert. Er zielt darauf ab, den Mitgliedstaaten unkompliziert Einreisebeschränkungen für Russinnen und Russen zu...

Panorama
Eine Polizistin und ein Polizist mit FFP2-Maske stehen sich gegenüber. | Foto: Marijan Murat/dpa/ZB (Symbolbild)

Kriminelle Bande aus der Oberpfalz enttarnt
Es geht um Kinderpornographie und schweren Missbrauch

REGENSBURG (dpa) - Die Kripo Regensburg ermittelt gegen 32 Beschuldigte in der Oberpfalz, die im Besitz von Kinderpornografie sein sollen. Deshalb wurden am Mittwoch eine Reihe von Wohnungen und Häuser durchsucht. Der Schwerpunkt liege in Regensburg, es seien aber auch Wohnräume im Bereich Neumarkt in der Oberpfalz durchsucht worden, teilte die Polizei mit. Die Beschuldigten seien zwischen 15 und 62 Jahre alt. Ihnen wird vorgeworfen, sich Dateien mit kinderpornografischen Inhalten besorgt oder...

Panorama
Messebesucher bei der Spielemesse Gamescom in Köln.  | Foto: Oliver Berg/dpa

Macht Deutschland seine Messen kaputt?
Aussteller bevorzugen Frankreich, Spanien und Italien

BERLIN (dpa/vs) - Mit Sorge blickt der Verband der deutschen Messewirtschaft auf den Herbst und Winter 2022: Eine neue Corona-Welle und mögliche weitreichende Auflagen beim Infektionsschutz machen für potentielle Aussteller konkrete Planungen schwierig. Sie orientieren sich lieber Richtung Südeuropa. Viele Messen sind beim Neustart in diesem Sommer weniger gut besucht als vor Corona. Seit Mai liegen die Ausstellerzahlen im Durchschnitt bei 70 Prozent des Vor-Pandemie-Niveaus, die Besucherzahlen...

Panorama
Hans-Christian Ströbele im Juni 2019. | Foto:  Britta Pedersen/ZB/dpa

Deutsche Grünen-Ikone ist gestorben
Hans-Christian Ströbele war Symbolfigur des linken Flügels

BERLIN (dpa) - Der Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele ist tot. Er starb am Montag im Alter von 83 Jahren, wie sein Rechtsanwalt Johannes Eisenberg am Mittwoch mitteilte. Der frühere RAF-Anwalt Ströbele, dessen Markenzeichen ein roter Schal, leuchtend weiße Haare und sein Fahrrad waren, war 2002 als erster Grüner per Direktmandat im Berliner Wahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg in den Bundestag gewählt worden und ging damit in die Parteigeschichte ein. Ströbele hatte die Grünen mitgegründet...

Panorama
Ein bewaffneter Polizeibeamter im Trainingsanzug sichert am 05.09.1972 im Olympischen Dorf in München den Block, wo Terroristen die israelischen Geiseln festhalten. | Foto: Horst Ossinger/dpa

Rekord-Entschädigung für ein Attentat
Wird Streit um Geldzahlungen nach 50 Jahren endlich beigelegt?

BERLIN/TEL AVIV (dpa) - Im Streit über Entschädigungen für das Olympia-Attentat 1972 steuern die Verhandlungen zwischen der Bundesregierung und Angehörigen der israelischen Opfer offenbar auf eine Einigung zu. Im Raum steht ein deutsches Angebot, den Hinterbliebenen ungefähr 28 Millionen Euro zu zahlen, wie die Deutsche Presse-Agentur am Dienstag aus Verhandlungskreisen erfuhr. Zuvor hatten die «Süddeutsche Zeitung» und der «Stern» darüber berichtet. Laut «Stern» sollen mehr als 20 Millionen...

Panorama
Ein Mann erhält in einem temporären mobilen Impfzentrum in Erlangen eine Auffrischungsimpfung gegen Covid-19.  | Foto: Daniel Karmann/dpa

Corona: Soll ich mich jetzt impfen lassen?
Klare Empfehlungen von der Stiko gefordert!

BERLIN (dpa/vs) - Experten rechnen in den nächsten Monaten wieder mit stark steigenden Neuinfektionen mit einer der aktuell bekannten Covid-19-Varianten. Doch viele Bürgerinnen und Bürger sind verunsichert, ob sie sich aktuell impfen lassen sollen und wenn ja, mit welchem Impfstoff. Der Deutsche Hausärzteverband platzt bald der sprichwörtliche Kragen. Sie fordern jetzt von der Stiko eindeutige Empfehlungen. Der Deutsche Hausärzteverband hat klare Empfehlungen der Ständigen Impfkommission...

Panorama
Die hohe Inflation schmälert die Kaufkraft der Verbraucher. | Foto: Hendrik Schmidt/dpa

Hohe Inflation wird uns erhalten bleiben
Warum es 2023 nicht besser werden wird

WIESBADEN (dpa) - Preissprünge bei Energie und steigende Lebensmittelpreise setzen Deutschlands Verbraucherinnen und Verbrauchern zu. Seit Monaten hält sich die allgemeine Teuerungsrate hartnäckig über der Marke von sieben Prozent, auch wenn es zuletzt dank staatlicher Entlastungen etwas Entspannung gab. Im Herbst könnte die Inflation in Deutschland allerdings bereits wieder steigen. Zur Entwicklung der Inflationsrate im August gibt das Statistische Bundesamt heute eine erste Schätzung ab. Im...

Panorama
Linken-Chefin Janine Wissler präsentiert ein Plakat für die Kampagne «Menschen entlasten. Preise deckeln. Übergewinne besteuern». 


 | Foto: Britta Pedersen/dpa
2 Bilder

Proteste gegen Energiepolitik der Regierung
Warum Linke und Rechte getrennt auf die Straße gehen wollen

BERLIN (Verena Schmitt-Roschmann und Jörg Ratzsch, dpa) - Für ihren «heißen Herbst» holt die Linke wieder die Kochtöpfe zum Trommeln aus dem Schrank. Überall in Deutschland will die Partei lautstark gegen die Energiepolitik der Regierung mobilisieren, wie Parteichefin Janine Wissler ankündigte. Eine ähnliche Protestwelle plant auch die AfD. Auch sie nutzt das Schlagwort «heißer Herbst», auch einige Forderungen ähneln sich. Wird sich da etwas mischen oder gibt es eine scharfe Abgrenzung?...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.