Politik

Beiträge zum Thema Politik

Lokales
Ministerin Melanie Huml, Bürgermeister Thomas Lang, MdL Norbert Dünkel und Kerstin Lüdke (Einrichtungsleiterin ,,Bei St. Otto", v.l.) | Foto: StMGP

Melanie Huml besuchte Pflegeheim in Lauf an der Pegnitz
Neue Besuchsregeln in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen

LAUF (pm/nf) - Ab sofort gelten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie neue Besuchsregeln in den bayerischen Pflege- und Altenheimen, in den Krankenhäusern, in den Einrichtungen der Vorsorge und Rehabilitation sowie den Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen. Darauf hat Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml am Montag bei einem Besuch des Pflegeheims ,,Bei St. Otto" Lauf an der Pegnitz hingewiesen. Die Ministerin informierte sich dabei über die Umsetzung der neuen Regeln....

Panorama
Blick auf Schloss Ehrenburg. Die Landesstiftung Coburg hat ihren Sitz im Schloss Ehrenburg.  | Foto: Daniel Karmann/dpa

Sonderrolle seit 1920
100 Jahre Coburg in Bayern: Kein Staatsakt wegen Corona

COBURG (dpa/lby) - Vor genau 100 Jahren ist Coburg dem Freistaat Bayern beigetreten - doch wegen der Corona-Krise fällt der geplante Staatsakt aus. Seit dem 1. Juli 1920 gilt der «Staatsvertrag zwischen den Freistaaten Bayern und Coburg über die Vereinigung Coburg's mit Bayern». «Der Freistaat Coburg hat zu existieren aufgehört - es lebe Bayern!», verkündete der Landtagspräsident in Coburg damals. Die Coburger hatten zahlreiche Sonderrechte ausgehandelt, die bis heute gültig sind: Neben einem...

Panorama
Karin Maag.  | Foto: Kay Nietfeld/dpa/Archivbild

CDU-Gesundheitsexpertin gegen Corona-Massentests

MÜNCHEN/BERLIN (dpa) - Die CDU-Gesundheitsexpertin Karin Maag begegnet den in Bayern geplanten Corona-Tests für jeden mit Skepsis. Sie sieht darin Massentests quer durch die Bevölkerung und bezweifelt die Sinnhaftigkeit. «Wenn ich ganz frisch infiziert bin, schlägt der Test noch nicht an. Unmittelbar nach dem Test weiß ich, ob ich positiv beziehungsweise negativ getestet wurde, ich kann mich aber in den nächsten Tagen neu anstecken», sagte Maag der «Augsburger Allgemeinen» (Montagsausgabe). Aus...

Panorama
Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder.  | Foto: Sven Hoppe/dpa-Pool/dpa

Opposition fordert Corona-Kommission
Söder: In Notzeiten muss die Exekutive handeln

MÜNCHEN/REGION (dpa/lby) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat die wiederholten Oppositions-Forderungen nach einer verpflichtenden Mitsprache des Landtags bei Corona-Verordnungen zurückgewiesen. Es gebe in der bayerischen Verfassung klare verfassungsrechtliche Zuständigkeiten zwischen Exekutive und Legislative: ,,In Notzeiten muss die Exekutive handeln. Das hat die Staatsregierung gemäß ihrem verfassungsrechtlichen Auftrag getan", sagte Söder der ,,Passauer Neuen Presse" (Samstag)....

Lokales
Michael Arnold, SPD. | Foto: © Ludwig Olah

Wechsel der Geschäftsführung
Michael Arnold wird neuer Geschäftsführer der SPD-Rathausfraktion

NÜRNBERG (pm/nf) - Bei der SPD-Fraktion im Nürnberger Rathaus gibt es einen Wechsel in der Geschäftsführung. Zum 13. Juli 2020 wird Michael Arnold der neue Geschäftsführer der SPD-Stadtratsfraktion. Arnold war vorher vier Jahre als SPD-Parteigeschäftsführer im Nürnberger Karl-Bröger-Haus tätig.Der 34-Jährige, der seit 2010 Mitglied der SPD ist, freut sich auf seine neue Aufgabe: „Die SPD ist die traditionsreichste politische Kraft in Nürnberg und nimmt entscheidenden Einfluss auf...

Lokales
Die CSU-Stadtratsfraktion möchte die künftigen Regelungen des Parkraummanagements für die Altstadt in einer kundenfreundlichen und serviceorientierten Informationskampagne darstellen. Daneben soll die bereits durch die CSU angeregte Nutzung von Parkhäusern durch die Anwohner nun realisiert werden. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Informationskampagne gefordert
Neues Parkraumkonzept für die Nürnberger Altstadt

NÜRNBERG (nf) - Bereits im Jahr 2018 hat die CSU-Stadtratsfraktion die Verwaltung beauftragt, ein integriertes Konzept für das Bewohnerparken und das Parkraummanagement in der Nürnberger Altstadt zu entwickeln. Eine Informationskampagne für alle Beteiligten soll jetzt für Transparenz sorgen.  Die Anforderungen der Bewohner sollen dabei genauso berücksichtigt werden, wie die der Wirtschaft, des Handels, Handwerks und Tourismus. Für eine hohe Akzeptanz müssten die Regeln einfach, transparent...

Panorama
Markus Söder (CSU), Bayerns Ministerpräsident.  | Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Kein Impfstoff, keine Medikamente
Söder sagt zweite Corona-Welle voraus

MÜNCHEN (dpa/lby) - Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat davor gewarnt, die Erfolge im Kampf gegen das Coronavirus leichtfertig zu verspielen. ,,Dass es eine zweite Welle gibt, da bin ich ganz sicher", sagte der CSU-Chef auf einem Online-Podium der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) in München. Die Ausbrüche in Nordrhein-Westfalen, Peking und anderswo zeigten, dass schon ein Funke genüge. Solange es keinen Impfstoff und kein Medikament gebe, sei die Sache noch nicht...

Panorama
Markus Söder im Livestream der Bundesregierung nach der Konferenz der Ministerpräsidenten mit Kanzlerin Angela Merkel.  | Foto: Screenshot/nf

Großveranstaltungen frühestens ab November
Söder: Bund und Länder tragen Corona-Regeln gemeinsam

BERLIN (nf/dpa) - Nach viel Streit sieht Bayerns Ministerpräsident Markus Söder Bund und Länder im Kampf gegen die Corona-Krise nun auf einem gemeinsamen, guten Kurs. Die Grundregeln und die Grundphilosophie würden von allen mitgetragen, sagte Söder am Mittwoch nach einer Konferenz der Ministerpräsidenten mit Kanzlerin Angela Merkel in Berlin. Er sprach von einem guten, gemeinschaftlichen Ergebnis. Die Konferenz sei auch von der Stimmung her konzentrierter und harmonischer gewesen als die...

Lokales
Coronavirus im Inneren des Körpers. | Foto: © peterschreiber.media/stock.adobe.com
Aktion

Bestätigte Fälle in Bayern
Umfrage: Hat Bayern die Coronavirus-Krise im Griff?

NÜRNBERG (nf) - Die Angst vor dem Coronavirus beschäftigt derzeit die Menschen. Täglich steigen die Fallzahlen, in den meisten Fällen verläuft die Erkrankung zwar harmlos - doch es gibt keinen Impfstoff, die Wissenschaftler wissen noch zu wenig über den Verlauf der Krankheit. Auch Hausärzte und Klinikmitarbeiter fühlen sich zunehmend allein gelassen. Desinfektionsmittel, Mundschutz und Schutzkleidung sind Mangelware geworden. Hamsterkäufe sorgten für leere Regale in den Supermärkten. Sollten...

Panorama
Gruppenfoto nach dem erfolgreichen Neujahrsempfang (v.l.) 1. Bürgermeister Helmut Bauz aus Büchenbach, FW-Vorstandsmitglied Robert Köbler, FW-Vorsitzender Peter Weidner, FW-MdL und parlamentarischer Geschäftsführer Dr. Fabian Mehring, stellvertretende FW-Vorsitzende Agathe Hammerschmidt und 1. Bürgermeister Robert Pfann aus Schwanstetten | Foto: Renate Brügmann

Traditioneller Neujahrsempfang in der Kulturscheune Leerstetten
Freie Wähler Schwanstetten würdigen Ehrenamt

SCHWANSTETTEN (pm/vs) - Ein volles Haus, gute Stimmung und viele interessante Informationen: Auch in diesem Jahr war der Neujahrsempfang der Freien Wähler wieder ein voller Erfolg. „Der Saal in der Kulturscheune ist eine Dokumentation des Ehrenamts“, begrüßte Vorsitzender Peter Weidner die Gäste aus Nürnberg, Schwabach, Greding, Roth, Abenberg, Büchenbach Meitingen und Schwanstetten beim 19. Neujahrsempfang der Freien Wähler. 25 Ehrenamtler wurden mit ihren Leistungen aus dem Ehrenamt aus...

Panorama
Die drei Vertreter der Grünen zu Gast in Sperberslohe | Foto: BISS
3 Bilder

Die Spitzenvertreter der Grünen zu Gast in Sperberslohe

Der Dialog mit den örtlichen Politikern wurde am 15.11. mit Vertretern der Grünen fortgesetzt. Rund 3 ½ Stunden Zeit nahmen sich die Bürgermeisterkandidatin Carolin Töllner, der Marktgemeinderat Martin Luff und der Marktgemeinderatskandidat Stefan Pieger, um mit Vertretern der Bürgerinitiative zu diskutieren. Auch diesmal nahmen die Probleme auf der Staatsstraße 2225 einen breiten Raum ein. Die Vertreter der Grünen unterstützen die Vorschläge der Bürgerinitiative vollumfänglich. Auch sie halten...

Panorama
v. l.: Cornelia Griesbeck (Fraktionsvorsitzende), Thomas Puschner (Vorsitzender des CSU-Ortsverbandes), Werner Langhans (Erster Bürgermeister). | Foto: BISS
3 Bilder

Ein hoffnungsvolles Gespräch mit Vertretern der CSU

Am 20.11. waren die Spitzenpolitiker der CSU, Frau Cornelia Griesbeck (Fraktionsvorsitzende), Herr Werner Langhans (Erster Bürgermeister) und Herr Thomas Puschner (Vorsitzender des Ortsverbandes) zu einem Gespräch in Sperberslohe. Herr Langhans informierte über den Stand des Radwegebaus nach Allersberg. Die Grundstückskäufe sind auf einem guten Weg und die Grobplanung für den ca. 7,2 km langen Radweg ist fertig. Der Bürgermeister sagte der Bürgerinitiative zu, dass sie bei den Planungen im...

Panorama
Bürgermeisterkandidat Lindner, 3. v. l. und Marktgemeinderätin Luff, 4. v. l. im Gespräch mit der Bürgerinitiative.
2 Bilder

Die Bürgerinitiative Sperberslohe im Dialog mit den örtlichen Politikern

Mehr Demokratie wagen! Dieser Satz stammt aus den 70er Jahren und ist bis heute hochaktuell. Um auf die Nöte und die Anliegen der Menschen eingehen zu können, sind Gespräche zwischen den Bürgern und den Politikern zwingend erforderlich. Die Bürgerinitiative in Sperberslohe hat die örtlichen Politiker zu einem solchen Dialog eingeladen und ist auf erfreuliche Resonanz gestoßen. Den Beginn machte am 07. November die SPD mit ihrem Bürgermeisterkandidaten Maximilian Lindner und der Gemeinderätin...

Panorama

HumanistenTag 2020 in Nürnberg
Links - rechts - oben - unten

Der HumanistenTag findet vom 12. - 14. Juni 2020 zum dritten Mal in Nürnberg statt und ist das größte humanistische Festival im deutschsprachigen Raum. Nachdem wir beim letzten Mal das 70-jährige Jubiläum der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte gefeiert und kritisch beleuchtet haben, thematisiert das Festival 2020 die Polarisierungstendenzen unserer Gesellschaft und steht unter dem Motto "Links - rechts - oben - unten". Konkrete Themen für Podien, Vorträge und Workshops sollen...

Freizeit & Sport
Wenn Simone Solgar den Bundesadler rupft, werden die Lachmuskeln trainiert. | Foto: © www.smetek.de

Kabarettistin kommt am 25. Oktober nach Schwanstetten
Simone Solga rupft Bundesadler und Regierungsvögel

SCHWANSTETTEN (pm/vs) - Mit ihrem Programm „Das gibt Ärger“ gastiert Simone Solga am 25. Oktober in der Gemeindehalle Schwanstetten, Rathausplatz 2. Bekannt als Kanzlersouffleuse lässt die Kabarettistin unter dem Motto „Jetzt geht die Party richtig los“ alle Hemmungen fallen und rechnet endgültig mit ihrem Arbeitgeber ab, denn was Berlin mit Deutschland macht, das haut den stärksten Gaul um. Beginn ist um 20 Uhr. Karten gibt es in der Buchhandlung am Sägerhof, an der OMV Tankstelle sowie per...

Freizeit & Sport
Eröffnung des Nürnberger Herbstvolksfestes mit Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly und Volksfestkönigin Christina Späth. | Foto: Udo Dreier
61 Bilder

Anstich mit OB Ulrich Maly & Volksfestumzug
Hier sind die Bilder der Volksfesteröffnung!

NÜRNBERG (nf) - Das Herbstvolksfest ist offiziell eröffnet, jetzt hoffen alle auf zwei Wochen unbeschwertes Vergnügen. Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly übernahm den Anstich (vier Schläge, dann lief das Tucher Festbier), wahrscheinlich zum letzten Mal. Denn beim nächsten Frühlingsfest 2020 könnte schon das neue Stadtoberhaupt diese Aufgabe übernehmen. Die Kandidaten von CSU, SPD und Grünen für den Oberbürgermeistersessel haben sich schon in Stellung gebracht, demonstrierten (vorerst) gelassene...

Panorama

Aufstellung der Stadtratsliste Dietmar Helm geht für Fürther CSU als Oberbürgermeisterkandidat ins Rennen
Die Fürther CSU schickt ihren Fraktionsvorsitzenden Dietmar Helm ins Rennen um das Amt des Oberbürgermeisters

Aufstellung der Stadtratsliste Dietmar Helm geht für Fürther CSU als Oberbürgermeisterkandidat ins Rennen Die Fürther CSU schickt ihren Fraktionsvorsitzenden Dietmar Helm ins Rennen um das Amt des Oberbürgermeisters. Auf der Kreishauptversammlung am 26. Juni erhielt Helm, der seit 2013 die CSU-Fraktion im Fürther Stadtrat führt, knapp 90 Prozent der Stimmen. Gemeinsam mit 50 Kandidatinnen und Kandidaten sowie drei Ersatzkandidaten für den Stadtrat, die ebenfalls nominiert wurden, gaben Helm und...

Freizeit & Sport
5 Bilder

OB-Kandidaten, Bundestags- und Landtagsabgeordnete sowie Vertreter der Stadt geben sich die Ehre
Politik- und Wirtschaftsprominenz trifft sich auf dem Frühsommerempfang der Nürnberger Wirtschaftsjunioren

Der jährliche Frühsommerempfang der Nürnberger Wirtschaftsjunioren hat sich zu einer festen Größe im Kalender der Entscheider aus Politik und Wirtschaft entwickelt. Bereits zum 5. Mal haben die Nürnberger zu einem entspannten Abend geladen, diesmal unter dem Motto „Talk & Tonic“. Begleitet von Klängen der Live-Band Tonic Sisters, traf sich im Nürnberger Restaurant „Parks“ das Who is Who der lokalen Politikszene: Neben den Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl 2020, Thorsten Brehm (SPD),...

Freizeit & Sport
v.l.n.r. Britta Dassler MdB, Peter Scholten (SpVgg 1904 Erlangen e.V.), Matthias Thurek (Turnerbund 1888 Erlangen e.V.)

Dassler: Sportvereine von überflüssiger Bürokratie befreien!

Erlangen – vermeidbare Bürokratie erschwere die ehrenamtliche Arbeit in Sportvereinen. Zu dieser Einschätzung kommen die Sportverbandsvorstände Matthias Thurek (Turnerbund 1888 Erlangen e.V.) und Peter Scholten (SpVgg 1904 Erlangen e.V.) während eines Gesprächstermins mit der Erlanger Bundestagsabgeordneten und Sprecherin der FDP-Fraktion für Sportpolitik, Britta Dassler. „Sportverbände sind und bleiben wichtige Träger der Gesellschaft. Es ist wichtig, die Begeisterungsfähigkeit junger Menschen...

Panorama
v.l.n.r.: Matthias Fischbach MdL, Bezirksratsmitglied Markus Lüling, Britta Dassler MdB, Kristine Lütke, Katja Hessel MdB, Bezirksvorsitzender Axel Rötschke

Bezirksparteitag der Freien Demokraten in Roth

Positionen zu bezahlbarem Wohnraum und Schutz von Fischökologie Roth – am vergangenen Wochenende wählten die mittelfränkischen Freien Demokraten mit Kristine Lütke eine neue Vertretung im Landesvorstand der FDP Bayern. Die 36-jährige Pflegeunternehmerin aus Nürnberg war im vergangenen Jahr die Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren Deutschland und wurde in diesem Kontext als eines von 40 Talenten in Wirtschaft und Politik unter 40 Jahren in Deutschland ausgezeichnet. Bezahlbaren Wohnraum...

Frankengeflüster
SPD-Generalsekretär Uli Grötsch (li.) und Gastgeber Maximilian Bär. | Foto: © Anestis Aslanidis

Bayern-SPD-General zu Besuch in Zabo

NÜRNBERG (mask) - Volles Haus beim Neujahrsempfang der Zabo-SPD! Das Gespräch des Vorsitzenden Maximilian Bär mit Generalsekretär Uli Grötsch lockte über 100 Gäste in die Viatisschule. „Innere Sicherheit ist ein ursoziales Thema, hier muss die SPD mehr punkten!“, so Bär. Sein Gast war lange Jahre Polizist, kennt Schichtdienst und Verbrecherjagd, Bär als Strafverteidiger weiß ebenso wovon er redet. Zabo ist aber auch die Heimat des 1. FCN: „Uli Grötsch ist Oberpfälzer aber leidenschaftlicher...

Panorama
Charly Freller als cooler Rapper stellt sich die Frage: Muss ich mich als Wahlkandidat wirklich verstellen, oder darf ich authentisch bleiben? | Foto: © Lightkid

Charly Frellers Wahlspot für Politikpreis nominiert

SCHWABACH (pm/vs) - Im Wahlkampf war er ein echter Hit, nun ist er sogar für den bundesweiten Politikaward 2018 nominiert: Der Wahlwerbespot von MdL Karl Freller zur Bayerischen Landtagswahl hat es auf die Shortliste geschafft und geht am 30. Januar in Berlin ins Rennen um den begehrtesten deutschen Politikpreis. Freller hatte im Landtagswahlkampf 2018 erstmals auf einen professionell gedrehten Werbespot gesetzt, der die regionalen Kinos sowie die sozialen Medien bespielte und so vor allem...

Panorama
Sie starten in Hirschaid durch: Harald Kegelmann, Sandra Bischoff, Albert Deml (v.l.) | Foto: Grüne, Hirschaid

Grüne jetzt auch in Hirschaid

Neue Ortsgruppe der Grünen gegründet HIRSCHAID (pm/rr) – Auf Einladung des Kreisverbands Bamberg-Land trafen sich zahlreiche Grüne und Interessierte, um auch in Hirschaid eine Ortsgruppe zu gründen. Bei der Wahl wurden Sandra Bischoff als Sprecherin, Harald Kegelmann als Sprecher und Albert Deml als Schriftführer einstimmig gewählt. Sandra Bischoff, erst vor kurzen in den Vorstand des Kreisverbandes Grüne Bamberg Land als Sprecherin gewählt, erläuterte in ihrer Eingangsrede, dass ihr als Mutter...

Panorama
v.l.n.r.: Michael Dassler, Bezirksrat Markus Lüling, Felix Bartsch, Axel Rötschke, Daniel Föst, Birgit Wegner, Thomas Geilhardt

FDP Mittelfranken wählt neuen Vorstand

Nürnberg – vergangenen Samstag forderten die mittelfränkischen Freien Demokraten auf ihrem Wahlparteitag, die bestehenden mittelfränkischen Hochschulen zu stärken. Es braucht eine Strategie zur Optimierung. Eine langwierige Neugründung eines neuen Standorts ist ineffizient und Verschwendung von Steuergeldern. Auf dem Parteitag hat die FDP Mittelfranken turnusmäßig einen neuen Bezirksvorstand gewählt. Axel Rötschke (Schwabach) ist neuer Bezirksvorsitzender der FDP Mittelfranken. Zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.