Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Lokales
Barbara Regitz (r.) überbrachte den Damen der Frauen Union herzliche Grüße und „rosarote“ Neujahrswünsche. Sie betonte die wichtige Rolle der Frauen bei den Wahlen. | Foto: oh

Frauen Union: Mehr Sicherheit gefordert

NÜRNBERG (pm/nf) - Stadträtin und FU Bezirksvorsitzende Barbara Regitz (rechts im Bild) überbrachte den Damen der Frauen Union herzliche Grüße und „rosarote“ Neujahrswünsche. Sie betonte die wichtige Rolle der Frauen bei den Wahlen. Gleichzeitig lud sie für Montag, 30. Januar 2017, 16 Uhr, Königstraße „Burger King“ zum Informationsstand „Sicherheit“ ein. „Mit unserer FU Kampagne „Selbstverständlich“ haben wir diese Thematik ja schon aufgegriffen, in der Innenstadtaktion erprobt und politisch...

Freizeit & Sport

Tiergarten bleibt heute geschlossen: Egon ist schuld

NÜRNBERG (pm/nf) - Um die Gefährdung seiner Besucher auszuschließen, muss der Tiergarten aus Sicherheitsgründen heute geschlossen bleiben. Das anhaltende Sturmtief Egon hat zu Windbrüchen an Bäumen im Tiergarten geführt. Mit einem Nachlassen des Sturms wird gegen die Mittagszeit gerechnet. Die Aufräumarbeiten auf den Wegen und die Kontrolle der Tiergehege werden noch den Nachmittag und Abend über andauern. Ab morgen, Samstag, 14. Januar 2017, ist der Tiergarten wieder zur normalen...

Ratgeber
Der Malteser Menüservice: auf Wunsch täglich ein heißes Mittagessen - immer ohne Vertragsbindung.
2 Bilder

Malteser helfen mit dem Winter-Sorglos-Angebot

Nürnberg, 10.01.2017. Nun ist sie wieder da: die kalte Jahreszeit mit ihren kurzen Tagen, Schnee und Eis. Senioren erschwert der Winter durch Kälte, Glätte und Dunkelheit Einkäufe und Besorgungen. Viele ältere Menschen verlassen in dieser Zeit deshalb ihre Wohnung nur noch ungern. Die Malteser können hierbei helfen, indem sie heißes Essen und Sicherheit mit dem Hausnotruf in die eigenen vier Wände bringen. Und dies kurzfristig und auf Wunsch auch nur vorübergehend. Beim Malteser Menüservice...

Lokales
Bilder von insgesamt 188 Videokameras – doppelt so viele wie bisher - werden in die Wache der Bundespolizei und in die Bahnhofsbetriebszentrale der DB übertragen. | Foto: Deutsche Bahn AG

188 neue Videokameras für mehr Sicherheit am Nürnberger Hauptbahnhof

Live-Beobachtung und Aufzeichnung rund um die Uhr – Bahn und Bund investieren 1,8 Millionen Euro in modernste Videotechnik NÜRNBERG (pm/nf) - Die Deutsche Bahn und die Bundespolizei weiten kontinuierlich die Videoüberwachung an Bahnhöfen aus. Am Nürnberger Hauptbahnhof ist in dieser Woche hochmoderne Technik zur Videoüberwachung und -aufzeichnung in Betrieb gegangen. Die Bilder von insgesamt 188 Videokameras – doppelt so viele wie bisher - werden in die Wache der Bundespolizei und in die...

Lokales
Sicherheitsprobleme im Bereich Bahnhofsvorplatz und in der Königstorpassage. Am 30. November wird das Thema im Ausschuss für Recht, Wirtschaft und Arbeit behandelt. | Foto: Victor Schlampp

Große Sicherheitsprobleme rund um Königstorpassage und Hauptbahnhof

Situation an der Königstorpassage und im Bahnhofsumfeld – So sollen massive Probleme eingedämmt werden NÜRNBERG (nf) - Der Ausschuss für Recht, Wirtschaft und Arbeit wird am 30. November 2016 über die Situation in der Königstorpassage und im Bahnhofsumfeld beraten. Die Leiterin des Ordnungsamtes Nürnberg Kartin Kurr beschreibt die Kriminalitätsentwicklung als besorgniserregend. Polizeidirektor Herrmann Guth erklärte, dass sich seit 2015 die Sicherheitslage dramatisch verändert hat....

MarktplatzAnzeige

KKH: Hohes Unfallrisiko - Handys im Straßenverkehr tabu

Feucht, den 18.07.2016 Fast jeder zweite Autofahrer liest SMS am Steuer / Jeder fünfte Radfahrer trägt Kopfhörer Wenn in diesen Tagen auf Deutschlands Straßen tausende Reiselustige auf dem Weg in den Urlaub sind, steigt automatisch die Unfallgefahr. Ein großes Risiko im Straßenverkehr: das Handy. Wer kennt die Situation nicht? Das Smartphone vibriert auf dem Beifahrersitz, der Blick schweift rüber, um nur mal schnell nachzuschauen, wer da etwas geschrieben hat. In einer Befragung unter 1.010...

Freizeit & Sport
Die Kartlerinnen freuen sich über die neuen Sicherheitspfeifen. Unten von links sitzend die Wendelsteinerin Hannelore Schöbel. Hinten 2. v.l. Cornelia Griesbeck

Sicher durch die Nacht

Cornelia Griesbeck, langjährige Schafkopflehrerin in der Kartelrunde „Karteln am Montag“ in der Seniorenwohnanlage Rednitzgarten besuchte ihre ehemaligen Schafkopf-Schüler. Darunter waren sehr viele Frauen, die bei ihr das Bayerische Kultspiel erlernt hatten. Inzwischen spielen die begeisterten Kartler und Kartlerinnen so stark, dass sie keine Hilfe mehr benötigen. Unter den Neukartlern waren traditionell besonders viele Frauen, die erst spät im Leben das Schafkopfen für sich entdeckten. Die...

Lokales
Die Vorstandschaft der Frauen-Union Bezirk Mittelfranken freute sich über die ausführlichen Infos aus 1. Hand. Das Plakat zeigt die Initiative der Frauen-Union „Frei und Selbstbestimmt Leben – das ist ein Grundrecht für jeden, der hier lebt. Für Männer und Frauen.“
2 Bilder

Zur Vorstandssitzung der Frauen-Union Bezirk Mittelfranken kam als Top Gast der Bayerische Staatsminister Joachim Herrmann

Die Bezirksvorsitzende der Frauenunion Mittelfranken, Cornelia Griesbeck aus Wendelstein, hatte als Top Gast zur Vorstandssitzung in Erlangen den Bayerischen Staatsminister des Inneren, für Bau und Verkehr Joachim Herrmann eingeladen. Herrmann betonte, wie wichtig starke Frauen in der CSU seien. Er freue sich daher besonders über die aktive Arbeit der Frauen-Union. Als er 1977 CSU Mitglied wurde, sei es weder selbstverständlich noch absehbar gewesen, dass so viele Frauen inzwischen politisch...

Ratgeber
Kinder müssen bis zum achten Lebensjahr auf dem Gehweg fahren. Foto: ADAC

Vorsicht im Straßenverkehr

(ampnet/mue) - Rund ein Viertel aller im Straßenverkehr verunglückten Kinder unter neun Jahren sind Radfahrer. Der ADAC empfiehlt, Kinder erst nach der schulischen Fahrradprüfung in der 3. oder 4. Klasse mit dem Rad am Straßenverkehr teilnehmen zu lassen. Denn vor allem jüngere Kinder haben Schwierigkeiten, sich im Straßenverkehr sicher zu bewegen – zum einen sind die körperlichen Voraussetzungen wie Seh- und Hörvermögen eingeschränkt, zum anderen fällt es ihnen schwer, Entfernungen und...

Lokales
Airport Nürnberg. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Albrecht Dürer Airport Nürnberg weiter im Aufwärtstrend

NÜRNBERG (pm/nf) - Die heute, Dienstag. 3. Mai 2016, vom der Flughafen Nürnberg bekanntgegebenen Zahlen für das Jahr 2015 belegen die positive Entwicklung des Albrecht Dürer Airports Nürnberg. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Fluggäste um 3,5 Prozent auf rund 3,385 Millionen, während die Konzern-Umsatzerlöse um 4,1 Prozent auf rund 92,4 Millionen Euro stiegen und die Gewinnschwelle überschritten wurde. Nürnbergs Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas: „Der Albrecht Dürer Airport...

Lokales
Der Bayerische Staatsminister Joachim Herrmann (l.) stellte sich im Presseclub Nürnberg ernsten Themen - die Veranstaltung wurde moderiert von Stephan Sohr (r.). | Foto: Nicole Fuchsbauer
4 Bilder

Staatsminister Joachim Herrmann zu Gast im Presseclub Nürnberg

NÜRNBERG (nf) - Der Bayerische Staatsminister des Innern, für Bau und Verkehr Joachim Herrmann beantwortete am Donnerstag, 21. April, im Nürnberger Presseclub Fragen zu ernsten Themen, besonders die innere Sicherheit betreffend. Der Staatsminister nahm ausführlich Stellung zur Flüchtlingspolitik, Integration, Wohnraum, Asylrecht und islamistischer Terrorgefahr. Doch auch wie in der Staatsregierung mit links- und rechtradikalen Auswüchsen und der damit verbundenen Anschlagsgefahr umgegangen...

Lokales

Mehr Sicherheit auf dem Schulweg in Neunhof

NÜRNBERG (pm/nf) - Die CSU-Stadtratsfraktion setzt sich für die Verbesserung der Verkehrssicherheit entlang der ,,Oberen Dorfstraße" in Neunhof ein. So soll die Tempo 30 - Geschwindigkeitsbegrenzung um ca. 300 Meter auf den gesamten innerörtlichen Bereich der Oberen Dorfstraße ausgedehnt werden. ,,Gerade Kinder müssen auf dem Schulweg, zum Hort oder Kindergarten über diese Straße.", so der Neunhofer CSU-Stadtrat Konrad Schuh. Das geforderte Tempolimit soll eine sicherere Überquerung...

Ratgeber
Ein Helm beim Radfahren ist für die körperliche Sicherheit ganz wichtig!
3 Bilder

Hauptkommissar Franz Meier informierte in der Seniorenwohnanlage über Senioren im Straßenverkehr

Heidi Bär, Leiterin der Seniorenwohnanlage Rednitzgarten lud zu einem Informationsnachmittag zum Thema "Senioren im Straßenverkehr - sehen und gesehen werden" ein. "Sicherheit im Straßenverkehr ist gerade für Senioren ist ein wichtiges Thema" ist die Leiterin der Seniorenwohnanlage bei der Begrüßung überzeugt. Als Referent konnte Hauptkommissar Franz Meier von der Polizeiinspektion Schwabach gewonnen werden. Das Verkehrswesen ist sein Metier. Verkehrssachbearbeiter Franz Meier erinnert sich an...

Lokales
Die Vorstandschaft mit dem Polizeipräsidenten Johann Rast.
6 Bilder

Die Frauen-Union Bezirk Mittelfranken besucht das Polizeipräsidium in Nürnberg

Cornelia Griesbeck, Vorsitzende der Frauen-Union Bezirk Mittelfranken lud die Vorstandschaft zu einem Informationsgespräch zum Thema "Wie sicher ist Bayern?" in das Polizeipräsidium Mittelfranken in Nürnberg ein. Hausherr ist dort der Mittelfränkische Polizeipräsident Johann Rast. Schon in der Begrüßung von Cornelia Griesbeck konnte jeder Teilnehmer erkennen, wie gut sich die Vorsitzende zu diesem Thema vorbereitet hatte. Besonders für uns Frauen ist das Sicherheitsgefühl seit der Kölner...

Lokales

Trotz Beschwerden: keine E-Scooter Mitnahme in Bussen und Straßenbahnen

Ein drittes Gutachten ist in Arbeit NÜRNBERG (pm/nf) - Die Entscheidung der VAG, in Bussen und Straßenbahnen keine E-Scooter mehr zu befördern, führte beim Behindertenrat und der VAG zu zahlreichen Anfragen und Beschwerden. Auf Initiative des Behindertenrats (BRN) trafen sich dessen Vertreter mit Verantwortlichen der VAG zu einem Gespräch, in dem ausgelotet werden sollte, ob sich diese Einschränkung in der Mobilität von E-Scooter-Nutzern wieder aufheben ließe. In einer offen und konstruktiv...

Lokales
Spannend und mit Perspektive: Eine Ausbildung in Industrie und Handwerk lohnt sich allemal. Genauere Informationen rund um das Thema gibt zur Messe im März. Foto: © auremar/Fotolia.com

Ausbildungsmesse präsentiert faszinierende Berufe

FORCHHEIM (pm/rr) - Am Samstag, 5. März, öffnet das Berufliche Schulzentrum Forchheim von 10.00 bis 14.00 Uhr seine Tore zur Ausbildungsmesse 2016. Interessierte Aussteller werden gebeten, sich bis zum Donnerstag, 31. Dezember, bei der Wirtschaftsförderung des Landkreises Forchheim anzumelden. Unter dem Motto „Faszination Industrie – Wir halten die Welt in Bewegung“ stehen dieses Mal die Ausbildungsberufe in der Industrie im Mittelpunkt der Messe; Aussteller erhalten Gelegenheit, auf der extra...

Ratgeber

Mit Kindern verkehrssicher durch die dunkle Jahreszeit

Feucht, den 19.10.2015 KKH: Kleine Reflektoren können Leben retten Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr Dämmerung und Dunkelheit, Nässe und Nebel, Frost, später Eis und Schnee. Die schwierigen Witterungs- und Sichtverhältnisse erschweren die Verkehrsteilnahme und fordern von Klein und Groß erhöhte Aufmerksamkeit. Dabei sind Kinder im Herbst und Winter besonders gefährdet. Häufige Ursache: Ob zu Fuß oder auf dem Fahrrad unterwegs - Kinder werden nicht oder zu spät gesehen. Laut...

Ratgeber
Bei laufendem Motor – und somit erst recht beim Fahren – gilt: Hände weg vom Handy! Foto: © fotografx324/Fotolia.com

Beim Fahren Finger weg vom Handy

(pm/mue) - Viele Verbraucher telefonieren gerne während der Autofahrt. Dies ist per Headset oder Freisprecheinrichtung gestattet – jedoch gibt es hier einiges zu beachten. Falko Hansen vom Onlinemagazin teltarif.de erklärt: „Wichtigste Eigenschaft einer Freisprecheinrichtung für das Auto ist die einwandfreie Sprachverständlichkeit.“ Erst in zweiter Linie sollte bei der Anschaffung auf den Preis geachtet werden, denn eine kostengünstige Variante hat häufig wenig Nutzen. In Autos ist jedoch eine...

Ratgeber
Winterreifencheck von GTÜ und ACE. Foto: Auto-Medienportal.Net/GTÜ

Winterreifen: Größe und Breite sind mit entscheidend

(ampnet) - Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) hat untersucht, welche Bereifung im Winter die richtige ist – gemeinsam mit dem Auto Club Europa (ACE) wurden drei verschiedene Reifengrößen mit gleichem Profil auf Schnee und Nässe getestet. Als Fahrzeug diente dabei ein BMW 3er, zur Wahl standen Radsätze der Größen 16 Zoll auf Stahlfelge (205/55 R 16), 17 Zoll auf Alufelge (225/50 R 17) und 18-Zoll-Mischbereifung (225/45 R 18 vorn, 255/40 R 18 hinten). Wie mitgeteilt wurde, zeigt...

Panorama
Wenn der Winter richtig hereinbricht ...
2 Bilder

Nur fünf Mal „gut“: Winterreifen im Test

(ampnet) - Der ADAC und die Stiftung Warentest haben 35 Winterreifenmodelle in den Größen 205/55 R16H (Kompaktklasse, zum Beispiel VW Golf) und 165/70 R14T (Kleinwagen, zum Beispiel VW Polo) getestet. Besonders ausgewogen und auf hohem Niveau sind bei den Winterreifen für Kleinwagen der Goodyear Ultra Grip 9 und der Michelin Alpin A4, die beide mit der Gesamtnote 2,2 („gut“) bewertet werden. Der Goodyear erreicht die Bestnote bei Nässe und verursacht einen geringen Spritverbrauch, der Michelin...

Ratgeber
Kreuzt ein Stück Wild die Straße, gilt es, einen kühlen Kopf zu bewahren. Foto: © hykoe/Fotolia.com

Richtiges Verhalten bei Wildwechsel

(ampnet) - Rund 3.000 Verkehrsteilnehmer werden jährlich bei Unfällen mit Wildtieren verletzt. Besonders groß ist die Gefahr von Wildwechsel im Frühjahr und Herbst. Vor allem entlang von Wald- und Feldrändern sollten Autofahrer dann besonders vorsichtig fahren. Der ADAC weist darauf hin, dass dies nicht nur für Straßen gilt, wo das Verkehrsschild „Wildwechsel“ auf die potenzielle Gefahr hinweist. Allerdings ist hier das Risiko besonders hoch. Grundsätzlich muss zu jeder Tages- und Nachtzeit mit...

Ratgeber
Nicht nur bei versagenden Wischern kann es im Straßenverkehr gefährlich werden – auch bei Feuchtigkeit im Auto kann die Scheibe beschlagen und die Sicht behindern. Symbolfoto: © trendobjects/Fotolia.com

Feuchtigkeit im Auto bekämpfen

VORBEUGEN (ampnet) - Im Herbst müssen sich Autofahrer auf sinkende Temperaturen und zunehmende Feuchtigkeit einstellen. Beides sorgt gerne für beschlagene Scheiben, mit denen man insbesondere am frühen Morgen konfrontiert wird, da die zum Teil schon deutlich kühlere Luft nicht so viel Feuchtigkeit speichern kann wie wärmere. Dies hat zur Folge, dass nach einer kalten Nacht dem Autofahrer häufig der Durchblick fehlt, weil die Autoscheiben beschlagen sind. Um die Feuchtigkeit aus dem Fahrzeug und...

Ratgeber
Bei einer Fahrt durch Nebel gelten für Autofahrer gesetzlich festgelegte Verhaltensweisen. Foto: Auto-Medienportal.Net/ARCD

Sicher durch die „Nebelsuppe“

(ampnet) - Im vergangenen Jahr ereigneten sich nach Angaben des Auto- und Reiseclubs Deutschland (ARCD) 420 Unfälle mit Personenschaden auf deutschen Straßen aufgrund von schlechter Sicht durch Nebel – rund drei Viertel davon außerorts. Um bei den schwierigen Sichtverhältnissen im Herbst besser gesehen zu werden, nutzen viele Autofahrer Nebelscheinwerfer und -schlussleuchten. Die Unsicherheit ist jedoch groß, wenn es um die Frage geht, wann man Nebelscheinwerfer und -schlussleuchten einschalten...

Lokales
Bus-Zoh | Foto: STADT BAYREUTH Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Stadtkommunikation

Mit dem Bus sicher zur Schule: Darauf kommt’s an

BAYREUTH - Binnen kurzer Zeit wollen in Bayreuth rund 11.500 Schülerinnen und Schüler zur Schule – viele davon mit den Bussen der Stadtwerke Bayreuth. Ein enormer Aufwand für das Unternehmen: Neben den 27 Fahrzeugen, die an Werktagen im Linienverkehr im Einsatz sind, werden 13 Extrabusse für die Schülerspitze eingesetzt. Anders ist diese Herausforderung nicht zu stemmen. Sicherheit spielt dabei eine große Rolle. Daher bitten die Stadtwerke Bayreuth die Autofahrer darum, nicht in den...