Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Ratgeber

Sicheres Wohnen: So machen Sie Ihr Eigenheim einbruchsicher

SERVICE (cl/fi) - Fingerabdrucksensoren, Überwachungskameras und Sicherheitsschlösser waren im Jahr 2017 die Stars auf deutschen Bau- und Eigenheimmessen. Nach dem Rekordeinbruchsjahr 2015 fühlten sich viele Bürger in den eigenen vier Wänden nicht sicher und rüsteten ihre Häuser als Reaktion darauf um Sicherheitstechnik auf. Die Angst vor Einbrechern ist eine psychische Belastung, der sich niemand untätig ausliefern sollte. Obwohl die 160.000 versicherten Wohnungseinbrüche aus dem Jahr 2015...

Ratgeber
Sobald das Baby mobil wird, lauern viele Gefahren in Wohnung und Kinderzimmer. | Foto: © Von Oksana Kuzmina - #40611009 - Adobe Stock

Kinderzimmer sicher gestalten: Risiken für Kind und Baby vermeiden

SERVICE (cl/fi) - In Bayern ist der Klapperstorch derzeit besonders fleißig. War bereits seit 2011 eine jährliche Zunahme der Geburtenrate zu verzeichnen, stieg die Zahl der Neugeborenen im Jahr 2016 gegenüber dem Vorjahr um ganze 6,3 Prozent auf 125.704. Mehr Babys gab es im Freistaat zuletzt 1998, also vor knapp zwanzig Jahren. Verbesserte Familienpolitik sorgt für gute Rahmenbedingungen Bayerns Sozialministerin Emilia Müller sieht den Geburtenrekord als Bestätigung der bayrischen...

Lokales
Die Schwerpunkte der Befragung liegen u.a.  im Sicherheitsgefühl auf der Bergkirchweih und im Straßenverkehr mit Schwerpunkt Radverkehr. | Foto: bayernpress

Bürgerbefragung der Stadt zum „Leben in Erlangen 2018“

ERLANGEN (pm/nf) - Per Stichprobe sind 4.000 Bürgerinnen und Bürger im Stadtgebiet ausgewählt worden, an der Umfrage „Leben in Erlangen 2018“ teilzunehmen. Sie erhalten derzeit einen Fragebogen zugeschickt. Ziel ist es, Wünsche, Bedürfnisse und Prioritäten der Einwohner kennenzulernen, um die kommunalen Dienstleistungen daran möglichst genau orientieren zu können. An der Zusammenstellung des Fragenkatalogs waren wieder etliche städtische Dienststellen beteiligt. Der Schwerpunkt der...

MarktplatzAnzeige
Die hochwertigen Köster Aluminium-Haustüren gibt es in Nürnberg bei AKF Fenster & Türen. | Foto: © AKF Fenster & Türen

Für mehr Sicherheit gegen Einbrecher: Köster Aluminium-Haustüren

NÜRNBERG (pm/vs) - Die Firma Köster aus Iserlohn ist führend bei der Herstellung einbruchshemmender Haustüren aus Aluminium. AKF Fenster & Türen in Nürnberg ist Premiumpartner. Für 2016 verzeichnet die bundesweite Polizeiliche Kriminalstatistik erstmals wieder einen Rückgang beim Wohnungseinbruch. So wurden 151.265 Fälle einschließlich der Einbruchsversuche erfasst, 2015 waren es 167.136. Wie die Entwicklung der Fallzahlen zeigt, bewegen sich die Zahlen trotz des Rückgangs allerdings immer noch...

Lokales
Fahranfänger aus Schwabach haben die Möglichkeit, auch im Jahr 2018 wieder an einem kostenlosen SIcherheitstraining teilzunehmen. | Foto: © Alexander Raths/Fotolia.com (Symbolfoto)

Kostenloses Sicherheitstraining für Fahranfänger

SCHWABACH (pm/vs) - Auch 2018 bietet die Verkehrswacht Schwabach wieder ein kostenloses Sicherheitstraining für Fahranfänger an. Erster Termin ist am Sonntag, 18. März, von 9.45 Uhr bis etwa 14 Uhr auf dem Gelände der Bundeswehrkaserne Roth. Ein eigenes Fahrzeug ist Voraussetzung für die Teilnahme. Als Ansprechpartner bei der Stadt Schwabach steht der Leiter des Ordnungsamtes, Michael Schoplocher, unter Telefon 09122 /860-358 oder E-Mail: wahlamt@schwabach.de, zur Verfügung. Die Teilnehmerzahl...

Ratgeber

IT-Sicherheit: Kapersky entdeckt Spionagesoftware für Android

Das Softwareunternehmen Kapersky hat eine Spionagesoftware für das Handy-Betriebssystem Android entdeckt: Skygofree, wie Kapersky die Software nennt, ist vermutlich eine Überwachungssoftware speziell für staatliche Ermittler. Denn die Software ist nicht dazu ausgelegt, breite Bevölkerungsschichten auszuspionieren, sondern dient der gezielten Überwachung. Gefunden wurde das Programm überwiegend in Italien; entwickelt wahrscheinlich auch von einem italienischen Unternehmen. Verbreitet wird der...

Panorama
Staatsminister Joachim Herrmann hat die Weichen gestellt, damit Bayerns hohes Sicherheitsniveau weiter ausgebaut werden kann. | Foto: © stmi.bayern.de

Innenminister Joachim Herrmann baut Bayerns hohes Sicherheitsniveau weiter aus

REGION (pm/vs) - Aktuell hat der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann konkrete Maßnahmen vorgestellt, mit denen er die Polizei in den nächsten Jahren maßgeblich unterstützen und damit Bayerns hohes Sicherheitsniveau weiter ausbauen will. So verstärkt er die Bayerische Polizei in der ersten Jahreshälfte 2018 mit insgesamt 575 neu ausgebildeten Polizistinnen und Polizisten. Das sind Beamte, die zum 1. März 2018 nach ihrer erfolgreichen Ausbildung für die zweite Qualifikationsebene (ehemals...

Lokales
Auf Europas größter IT-Security-Messe diskutieren Experten aus der ganzen Welt jährlich die neuesten Entwicklungen der IT-Sicherheitsbranche. | Foto: NürnbergMesse

NürnbergMesse: Sicherheit hoch acht!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die NürnbergMesse verfügt über eine ausgewiesene Kompetenz beim Thema „Sicherheit“: Acht Fachmessen beschäftigen sich mit den unterschiedlichen Dimensionen des Sicherheitsbegriffs – von Cyber-Security, über Gebäudesicherheit, Brandschutz und Abwehr von Drohnen bis hin zu Ausrüstung für Polizei und Behörden. Für Dr. Roland Fleck, CEO der NürnbergMesse Group, sind diese Themen aktueller denn je: „Wir leben momentan in stürmischen Zeiten. Die Unternehmen suchen nach...

Lokales
Die Sicherheitskräfte haben ihr Konzept für den Christkindlesmarkt verfeinert. Im Gedränge sollten Besucher die Tipps der Polizei zum Schutz vor Taschendieben beachten. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Sicherheit am Christkindlesmarkt: Polizei setzt erstmals technische Sperren ein

NÜRNBERG (nf/ots) - Am kommenden Freitag (1. Dezember 2017) eröffnet das Nürnberger Christkind mit dem Prolog den berühmten Christkindlesmarkt auf dem Hauptmarkt. Wie in den zurückliegenden Jahren werden bis zum Heiligen Abend über zwei Millionen Besucher aus der ganzen Welt erwartet. Allein am Eröffnungstag wird mit bis zu 20.000 Besuchern gerechnet. Doch wie ist es um die Sicherheit bestellt? Durch die Bedrohungslage aus dem Bereich der politisch motivierten Kriminalität ist auch im Jahr 2017...

Lokales
Gert Ziegenfeuter, ehemaliger deutscher Honorarkonsul in Nizza,  Dr. Ulrich Maly, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, Christian Estrosi, Oberbürgermeister der Stadt Nizza, Dr. Christiane Amiel, Stadträtin in Nizza, Dr. Matthias Everding, französischer Honorarkonsul in Mittelfranken (v.l.). | Foto: Amt für Internationale Beziehungen / Stadt Nürnberg
4 Bilder

Klimaschutz und Sicherheit: Oberbürgermeister Maly unterschreibt Erklärung in Nizza

NÜRNBERG (pm/nf) - Am gestrigen Montag, 20. November 2017, hat Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly in Nizza gemeinsam mit 60 Oberbürgermeistern aus 18 europäischen und an das Mittelmeer angrenzenden Ländern die „Declaration de Nice“ unterzeichnet. Darin sprechen sich die Unterzeichnenden angesichts der Herausforderungen durch den Terrorismus dafür aus, präventive Maßnahmen gegen extremistische Gewalt zu unternehmen und die Sicherheit in den Städten zu erhöhen. Bei seinem Treffen mit dem...

Lokales
Stadtbaurat Ricus Kerckhoff, Sylvia Robertson-Mayer (Amt für Gebäudemanagement), Uwe Rösslein (Baubetriebsamt), Martin Sauer (Stadtratspfleger für Fahrradangelegenheiten) und Klimaschutzmanagerin Jana Edlinger (v.l.) präsentieren die neuen Boxen. | Foto: © Stadt Schwabach

Boxen am Bahnhof Schwabach: Damit das geliebte Fahrrad nicht zum Diebesgut wird

SCHWABACH (pm/vs) - Für viele Menschen ist das Fahrrad nicht nur preiswertes Fortbewegungsmittel, sondern vermittelt Freude am Fahren. Gerade bei treuren Modellen ist dies aber häufig mit der Angst verbunden, dass ein auf öffentlichen Parkplätzen abgestelltes Rad trotz Sicherung das Opfer von Dieben oder Vandalen wird. Dem möchte die Stadt Schwabach gegensteuern. In der Nähe des Busbahnhofs, am Bahnhof Schwabach, sind 15 neue abschließbare Fahrradboxen installiert worden und stehen den...

Lokales
Vier der fünf MItarbeiter des neuen Kommunalen Ordnungsdienstes beim Fototermin. Foto: Ebersberger

Kommunaler Ordnungsdienst sorgt für mehr Sicherheit in Fürth

FÜRTH - (web) Der Ruf der Bürger nach mehr Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit verhallt nicht ungehört im Fürther Rathaus. Im Gegenteil. Als dritte Kommune überhaupt in Bayern - nach Augsburg und Regensburg - hat die Stadt Fürth jetzt einen kommunalen Ordnungsdienst installiert. Fast tagtäglich gehen im Fürther Rathaus Anrufe oder E-Mails verärgerter Bürger ein, verrät Oberbürgermeister Thomas Jung. Die Themen, die die Bürger umtreibt, sind mannigfaltig. Dazu gehören die Lautstärke und...

Ratgeber
Foto: ©Fotofreundin/Fotolia.com

Schlauchboot, SUPs und Co.: Worauf Sie beim Kauf achten sollten!

REGION (pm/nf) - Die sommerlichen Temperaturen laden zum Besuch im Schwimmbad oder zum Ausflug an den nächstgelegenen See ein. Um den Badespaß abzurunden, sind aufblasbare Boards, Boote oder Spielgeräte sehr beliebt. Allerdings sollte vor deren Kauf und Nutzung auf einige Sicherheits-Aspekte geachtet werden. TÜV SÜD-Experte Jens Biesenack weiß, worauf es ankommt. Die meisten Wassergeräte und Schwimmspielzeuge sind aus Kunststoff hergestellt. Badespaß-Varianten wie Planschbecken oder...

MarktplatzAnzeige
Mit dem Malteser Menüservice sind die Angehörigen auch zur Ferienzeit gut versorgt.

Malteser unterstützen Angehörige mit Ferienangeboten: Urlaub ohne Sorgen um Mutter und Vater

Nürnberg, 22.7.17. Sommerzeit ist Urlaubszeit. Doch für immer mehr Menschen fallen unbeschwerte Ferien jenseits der Heimat aus: Sie betreuen einen Angehörigen und wissen nicht, wer für ihn kochen soll, wenn sie nicht da sind, oder wer helfen kann, wenn etwas passiert. „Urlaub vom Betreuungsalltag ist sehr wichtig, um neue Kraft zu tanken und nicht Gefahr zu laufen, irgendwann selbst nicht mehr zu können“, sagt Nicolas Agoston von den Maltesern. Damit Angehörige beruhigt in die Ferien fahren...

Freizeit & Sport
Rock im Park in Nürnberg vom 2. bis 4. Juni 2017. | Foto: Rock im Park/Veranstalter

Rock im Park: Sicherheit geht vor!

Taschen und Rucksäcke dürfen nicht mitgebracht werden – Einlasskontrollen und Bodychecks NÜRNBERG (pm/nf) - Angesichts des schrecklichen Anschlags in Manchester und der latenten Gefährdung, werden alle Festivalbesucher zu ihrer eigenen Sicherheit gebeten, auf Taschen, Rucksäcke und Behältnisse aller Art zu verzichten. Diese Dinge sind auf der Event Area bis auf weiteres ausdrücklich untersagt. Argo Konzerte bittet um Verständnis für diese Maßnahmen, die dem Schutz der Allgemeinheit...

Lokales
Innenminister Joachim Herrmann (CSU) informiert sich in der Leitstelle der VAG an der Südlichen Fürther Straße über die eingesetzte Technik. Links neben ihm: Mittelfrankens Polizeipräsident Johann Rast, rechts neben dem Minister VAG-Vorstandschef Josef Hasler. Foto: © Peter Maskow
7 Bilder

667 Kameras sorgen bald für mehr Sicherheit in der U-Bahn von Nürnberg und Fürth

NÜRNBERG/FÜRTH (pm/mask) – Endlich! U-Bahn-Fahrgäste in Nürnberg und Fürth können aufatmen – und bald mit einem besseren Gefühl in die Röhre hinabsteigen: Insgesamt 667 Kameras überwachen bald die 46 U-Bahnhöfe der VAG! Ein klares Signal gegen Gewalttäter und Drogen-Kriminelle im Untergrund! Freistaat gibt 1,5 Mio Euro Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) stellte jetzt in der Leitstelle der VAG mit dem Fürther Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung (SPD), Nürnbergs Bürgermeister Christian...

Panorama
Der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann mit dem neuen Moskauer Polizeichef Generalmajor Oleg Anatoljevitch Baranov (l.). | Foto: Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr
4 Bilder

Minister Herrmann traf sich mit dem Moskauer Polizeichef

REGION (pm/nf) Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat gestern Abend in München den neuen Moskauer Polizeichef Generalmajor Oleg Anatoljevitch Baranov zu einem Gespräch über aktuelle Sicherheitsfragen empfangen. Baranov ist seit 23. September 2016 Leiter der Hauptabteilung des russischen Innenministeriums für Moskau. ,,Wir sind uns einig, die Zusammenarbeit zwischen der Bayerischen Polizei und der Moskauer Polizei noch weiter auszubauen", so Herrmann im Anschluss an das Treffen. ,,Vor allem...

Freizeit & Sport
Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann (Mitte) bei der 17. Motorradsternfahrt nach Kulmbach. | Foto: stmi.bayern.de/Polizeipräsidium Oberfranken
9 Bilder

17. Motorradsternfahrt nach Kulmbach: Biker Joachim Herrmann setzt auf Sicherheit

Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann: Mehr Vernunft und höhere Aufmerksamkeit gefordert - Weniger Unfallgefahren durch gebaute Verkehrssicherheit REGION (pm/nf) - Mehr Sicherheit beim Motorradfahren ist die Hauptbotschaft von Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann als Schirmherr der 17. Motorradsternfahrt nach Kulmbach, dem größten Bikertreffen Süddeutschlands. Herrmann ist auch diesmal wieder selbst mit dem Motorrad zur Veranstaltung gefahren. Auf Einladung...

Lokales

Beleuchtung entlang des Steinplattenwegs verbessern

Antrag der CSU-Stadtratsfraktion: Wichtig für das Sicherheitsgefühl der Spaziergänger NÜRNBERG (pm/nf) - Viele Anwohner klagen über die schlechte Straßenbeleuchtung entlang des Steinplattenwegs zwischen der Mozartstraße und der Eichendorffstraße. Marcus König, Verkehrspolitischer Sprecher der CSU-Stadtratsfraktion, erklärt: „Die Anwohner vor Ort wünschen sich, dass die veralteten Straßenlaternen mit moderner LED-Technik ausgestattet werden. Das Licht ist schwach und schummerig, man wird...

Lokales
MdB Michael Frieser: ,,Wenn es um die Rechtsstaatlichkeit geht, ist die aktuelle Entwicklung in der Türkei hingegen höchst besorg­niserregend." | Foto: oh

Michael Frieser: Deutschland braucht sich nicht von der Türkei belehren lassen

NÜRNBERG (pm/nf) - Für Michael Frieser, Bundestagsabgeordneter für Nürnberg-Süd und Schwabach, sind die Äußerungen türkischer Politiker über Versammlungsverbote in Deutschland unerträglich. In Fragen der Rechtsstaatlichkeit brauche sich Deutschland wahrlich nicht von der Türkei belehren lassen. Michael Frieser: ,,Versammlungsverbote wurden aus Sicherheitsgründen ausgesprochen; private Verträge wurden auf Grund falscher Angaben über die geplanten Veranstaltungen gekündigt. Gegen alle...

Ratgeber
Vorschulprogramm für Kinder der VAG. Mit diesen Angeboten unterstützt die VAG Erzieher und Lehrer dabei, Kinder für das Nutzen öffentlicher Verkehrsmittel fit zu machen. | Foto: VAG / Claus Felix
3 Bilder

Mit Kindergruppen Busse und Bahnen nutzen - Was Sie beachten sollten

Mitnahme von Kinderkrippenwagen nur in U-Bahnen möglich - Vorschulprogramm für Kinder der VAG NÜRNBERG (pm/nf) - Der Frühling hält Einzug und alle drängt es nach draußen. Auch Erzieher und Lehrer mit ihren Schützlingen. Viele Auslugsziele können gut mit den Bussen und Bahnen der VAG erreichen. Damit die Kindergruppe sicher und zuverlässig ans Ziel kommen, gilt es allerdings einige wenige Besonderheiten zu beachten. Wenn Aufsichtspersonen mit größeren Kindergruppen unterwegs sind,...

Ratgeber

Safety first: Chrome warnt ab sofort vor unverschlüsselten Verbindungen

SERVICE (ak/fi) - Seit Anfang des Jahres warnt der Chrome-Browser seine Nutzer vor unverschlüsselten Webseiten – also in erster Linie vor solchen Webangeboten, bei denen die Übertragung eingegebener Passwörter oder Kontoinformationen unverschlüsselt erfolgt. Damit verstreicht die Gnadenfrist, die Google jenen Webseiten-Betreibern eingeräumt hat, die bisher immer noch Http-Protokolle verwenden. Http (Hyper Text Transfer Protocol) ist das Standard-Übertragungsprotokoll im Internet. Damit werden...

Lokales
Rund 100.000 Zuschauer werden zum Nürnberger Faschingszug erwartet. Die Sicherheitsmaßnahmen wurden verschärft. | Foto: bayernpress

Faschingsumzug in Nürnberg: Sicherheitsmaßnahmen verschärft - Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt

NÜRNBERG (nf) - Am kommenden Sonntag, 26. Februar 2017, findet zum 620. Mal der traditionelle Faschingsumzug durch die Nürnberger Altstadt statt. Geschätzte 100.000 Zuschauer erwarten die Veranstalter. Mehr als 25 geschmückte Wagen und 33 Fußbgruppen haben sich dieses Jahr angemeldet. Die Zahl der Teilnehmer ist für den Faschingszug 2017 von 1.200 auf 1.500 Teilnehmer gestiegen. Die Polizei gab jetzt entsprechende Hinweise für Besucher des Faschingszuges. Um die Sicherheit der Umzugsteilnehmer...

Lokales
Die CSU-Bundestagsabgeordnete Marlene Mortler (6.v.l.)mit Dienststellenleiter Polizeidirektor Albert Blersch (7.v.l.), dem stellvertretenden Vorsitzenden des Personalrates Wolfgang Stolz (1.v.l.) und weiteren Mitarbeitern der Bundespolizeiinspektion Nürnberg. | Foto: oh/privat

Mortler besucht Bundespolizei in Nürnberg: Brennpunkt Hauptbahnhof Nürnberg

Bis 2019 werden rund 2.100 neue Polizistinnen und Polizisten ausgebildet - Schlechter Empfang beim Digitalfunk – Großer Personalaufwand bei Fußballspielen und Großveranstaltungen NÜRNBERG (pm/nf) - Die Sicherheit von Millionen Bahnreisenden liegt in den Händen der Bundespolizeiinspektion Nürnberg. Um sich ein Bild von den bahnpolizeilichen Aufgaben zu machen, besuchte die Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Roth/Nürnberger Land Marlene Mortler die Dienststelle Nürnberg. Empfangen wurde die...